Wer sich nach dem sportlichen Training einen Gang in die Sauna gönnt, tut vor allem seiner Muskulatur etwas Gutes: Kleine Muskelfaserrisse, Zerrungen, Verspannungen und Muskelkater heilen leichter ab, weil die Durchblutung besser funktioniert.
Ein Saunagang nach dem Sport – eine Wohltat für den Körper
Wer sich nach dem sportlichen Training einen Gang in die Sauna gönnt, tut vor allem seiner Muskulatur etwas Gutes: Kleine Muskelfaserrisse, Zerrungen, Verspannungen und Muskelkater heilen leichter ab, weil die Durchblutung besser funktioniert. Auch bei Gelenkbeschwerden und anderweitigen Gliederschmerzen ist der Saunagang zu empfehlen.
Das Ergebnis: Nach einigen Minuten in er der wohligen Wärme ist man zwar verschwitzt, aber man fühlt sich fit, regeneriert und sehr erholt.
Wirkung von Sauna
Ein Saunabad wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Zu den wesentlichen gesundheitlichen Aspekten zählen neben der Stärkung des Immunsystems u.a. die günstige Beeinflussung des Wärme- und Wasserhaushaltes, des Herz-Kreislauf-Systems sowie von Haut und Nieren. Saunabäder wirken sich außerdem entspannend auf die gesamte Muskulatur sowie das Nervensystem und somit auf die Psyche aus.
In der Zeit vom 23.12 - 02.01.2025
Finden keine Reha Kurse statt!
Montag:
10:15 - 11:00 Uhr
17:15 - 18:00 Uhr
18:15 - 19:00 Uhr
Dienstag:
16:15 - 17:00 Uhr
17:15 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
09:15 - 10:00 Uhr
10:15 - 11:00 Uhr
17:15 - 18.00 Uhr
18:15 - 19.00 Uhr
19:15 - 20.00 Uhr
Donnerstag:
16:15 - 17:00 Uhr
17:15 - 18:00 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf akzeptieren. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.